![]() | 1. Halsweite: Die Kopfstellung sollte "normal" sein. Das Ma?band so locker um den Hals legen, da? noch ein Finger zwischen Ma?band und Hals pa?t, bzw. Ma?band eng um den Hals legen und 1 cm zugeben. |
![]() | 2. Oberweite: Das Ma?band um die st?rkste Stelle des Oberk?rpers, unmittelbar unter den Armen, waagrecht anlegen. Der Brustkorb mu? dabei die normale Haltung einnehmen. Keine Zugabe machen. |
![]() | 3. Taillenweite: Das Ma?band waagrecht um die engste Stelle der Taille legen. Bei "Bauchgr??en" um die dickste Stelle legen. Dabei darf der Bauch weder eingezogen, noch rausgestreckt werden. Keine Zugabe machen. |
![]() | 4. R?ckenbreite (Passenbreite): das Ma?band an der R?ckennaht anlegen und von Schulterknochen bis Schulterknochen messen. 2 cm Zugabe machen. Die R?ckennaht befindet sich am R?cken etwa 5-7 cm unterhalb des Kragenansatzes. |
![]() | 5. Arml?nge: Das Ma?band am Schulterknochen anlegen und dann ?ber den leicht angewinkelten Ellenbogen bis hinter den Handwurzelknochen messen. Sollten die Arml?ngen verschieden sein, dann bitte beide Ma?e angeben. |
![]() | 6. Handgelenkweite: Das Ma?band locker um das Handgelenk in H?he des Handwurzelknochens legen, so da? ein Finger gerade noch zwischen Ma?band und Handgelenk pa?t. |
![]() | 7. Oberarmweite: Entsprechend f?r den Oberarm in H?he des Bizeps verfahren. |
![]() | 8. Hemdl?nge: Die Hemdl?nge wird in der R?ckenmitte, vom Kragenansatz, bis zum Saum (Ges??-Ansatz) gemessen. Die Standardhemdl?nge betr?gt 80 cm, was etwa einer K?rpergr??e von 170-180 cm entspricht. Bei gr??erem Bauchumfang lieber etwas gro?z?giger messen. |